Blog

Dimensionierung von Elektrohubzylindern mit Kugelgewindetrieb
Für viele Anwendungen im Maschinenbau und der Automation mit besonderen Anforderungen an Leistung, Präzision oder Einschaltdauer sind Elektrohubzylinder mit Kugelumlaufspindel die ideale Antriebslösung. Voraussetzung dafür ist jedoch die richtige Dimensionierung für die spezifizierten Belastungen und die erforderliche Lebensdauer.
Wenn diese Daten bekannt sind, kann eine genaue Lebensdauerberechnung der Kugelgewindespindeln sowie eine optimale Auslegung der übrigen Komponenten wie Motor und Getriebe durchgeführt werden.

Einblick in die Montage von Planetengetrieben bei ATP
Ob in Fahrwerken von Raupenfahrzeugen, in Hub- und Schwenkwerken von Krananlagen, als Antriebe für die Fördertechnik in der Stahlindustrie oder Seilwinden in der Bühnentechnik, die Einsatzgebiete von Planetengetrieben sind vielfältig und anspruchsvoll. Das umfangreiche Baukastensystem und die modulare Bauweise dieser speziellen Industriegetriebe ermöglichen die optimale Getriebekonfiguration für jeden Einsatzfall.
Ein störungsfreier Betrieb mit niedrigen Betriebs- und Wartungskosten kann nur durch eine sorgfältige Getriebemontage gewährleistet werden.

Servohubzylinder
Servo-Elektrozylinder sind mit einer Kugelgewindespindel für höchste Energieeffizienz ausgestattet. Mit dieser Spindel wird die Drehbewegung des Antriebsmotors mit geringstmöglichen Leistungsverlusten in eine lineare Bewegung umgewandelt.

Antriebstechnik & Radsport - Team Felbermayr Simplon Wels bei ATP in Marchtrenk
Bevor in Juli der Rennbetrieb nach der durch die Corona Krise bedingten Zwangspause wieder aufgenommen wird, konnten wir am 02.07.2020 das Team Felbermayr Simplon Wels mit Rennsportleiter Andreas Grossek sowie die RSW-Gesellschafter Daniel Repitz, Harald Benesch und Paul Resch in unserem Haus zu einer gemeinsamen Ausfahrt begrüßen.


